




Woran mag es liegen, dass wir bei einer guten Schokolade die Augen schließen? Die Antwort ist einfach: am puren Genuss! Mit geschlossenen Augen genießen wir den magischen Moment, in dem sich der zarte Schmelz und die edlen Aromen der Schokolade entfalten.
Diese einmaligen Momente kreiert Alvarez mit höchster Chocolatier-Kunst. Seit über 100 Jahren produziert unsere Manufaktur nach alten Familienrezepten edelste Schokoladen und Pralinenspezialitäten. Probieren Sie sie! Sie werden diese magischen Momente nie vergessen.





Edle Formen, vollendete Kompositionen erlesener Zutaten, köstliche Rezepturen und liebevolle Details – unsere Schokoladen und Pralinés sind kleine Schätze voller Geheimnisse und großer Gefühle!
Genießen Sie unsere ausgezeichneten Pralinen-Kreationen des Jahres 2010:





In unserem Schokoshop kommen Sie auf den Geschmack. In unserem Werksverkauf finden Sie eine breite Auswahl an Edelschokoladen, Pralinen und ausgefallenen süßen Geschenkideen.
Unser Café Chocolat ist ein beliebter Treffpunkt nach einem Besuch durch unsere Produktionsstätten. Entdecken Sie die exotischen und raffinierten Schokoladen-Spezialitäten unseres Hauses.
Der Weg ist Ihnen zu weit? Dann kommen wir zu Ihnen! Stellen Sie sich direkt hier Ihre eigene Pralinenkomposition zusammen. Von Anzahl und Sorte der Pralinen bis hin zur Verpackung – Sie dürfen alles nach Ihrem Geschmack auswählen und bestellen. Wir liefern Ihnen dann umgehend Ihre persönlichePralinenschachtel ins Haus.






Seit Gründung unseres Unternehmens im Jahre 1850 stellen wir exklusive Schokoladenspezialitäten nach den Grundrezepturen von Antonio Alvarez her. Die Geschichte beginnt mit dem Entschluss des Lübecker Konditors Johann Köster in seiner kleinen Konditorei in der Altstadt Lübecks nach einer neuen Methode Schokolade herzustellen. Er verwendet dazu edelste Kakaosorten des Spaniers Antonio Alvarez, die dieser per Schiff aus Südamerika in das Handelskontor nach Lübeck brachte.
Die neue Leckerei fand rasch Zuspruch bei der feinen Lübecker Gesellschaft, sodass man beschloss, die Schokoladenfabrikation aus der engen Backstube in Lübeck in größere Räume zu verlagern. Bereits 1855 beschäftigte Köster bis zu zehn Konditoren, die edelste Pralinen und Schokospezialitäten herstellten.
Sohn Willibald Köster entwickelte die kleine Schokoladenfabrik mit Wagemut und Ideenreichtum weiter und wurde so der wohl berühmteste Schokoladenfabrikant in Norddeutschland seiner Zeit. Er entwickelte 1889 ein Verfahren, das es ihm ermöglichte, Schokolade herzustellen, die in Aroma und Schmelz allen anderen ihrer Zeit hoch überlegen war. Seine Schokolade und seine Firma, die er seither nach Antonio Alvarez benannte, wurden rasch berühmt.
Rund 400 Mitarbeiter sorgen heute bei der Alvarez Chocolat AG dafür, dass das Unternehmen Schokoladengenuss in seiner reinsten Form – unverfälscht und jenseits des Alltäglichen nach den alten Familienrezepten des Hauses für Sie produziert.





Es gilt als sicher, dass Kakao bereits ein Jahrtausend vor der Entdeckung Amerikas durch die Europäer den Eingeborenen als Nahrungs- und Genussmittel bekannt war. Als Geschenk von „Quetzalcoatl“ (dem gefiederten Gott des Windes) angesehen, waren Kakaobohnen bei den Tolteken und Azteken hochgeschätzt.
Da Kolumbus bei seiner Landung in Mittelamerika 1502 wenig Interesse am Kakao gezeigt hatte, blieb es Hernando Cortez vorbehalten, nach der Eroberung des Aztekenreiches bei seiner Rückkehr nach Europa den ersten Kakao mitzubringen. Die ungesüßten Kakaozubereitungen der Azteken mochten den Europäern jedoch nicht so recht munden, entsprach doch ihr Geschmack recht treffend ihrem aztekischen Namen „xocoatl“, der sich aus xococ (sauer, herb, würzig) und atl (Wasser) zusammensetzt. Erst nach Zugabe von Honig oder Rohrzucker begann der Siegeszug der Kakaoerzeugnisse in alle Welt. Und aus dem aztekischen xocoatl wurde mit der Zeit Schokolade.





Was in den Anfängen der europäischen Schokoladenherstellung nur Königen und Fürsten vorbehalten war und später – nach streng gehüteten Rezepten komponiert – in Apotheken teuer gehandelt wurde, steht heute in vielfältiger Form zur Verfügung. Ob als Trinkschokolade, als Tafel, als Riegel oder als erlesene Praline – Schokolade bietet stets ein Geschmackserlebnis in vollendeter Harmonie, das manchen Genießer für einen Augenblick den Alltag vergessen lässt. Wenn auch Kakao, Schokolade und Schokoladenerzeugnisse in unserer Zeit in einer Kombination aus modernsten Produktionsanlagen und liebevoller Handarbeit hergestellt werden – den Ursprung des Kakaos umweht immer noch ein Hauch von Geheimnis.





Sie wollen unsere Produktion kennenlernen und in die Geheimnisse der hohen Chocolatier-Kunst eingeweiht werden? Besuchen Sie unser Werk und unseren Schokoshop. Alvarez bietet Führungen für Gruppen unterschiedlicher Ausrichtung an, für Kindergärten, Schulgruppen, Familien und interessierte Erwachsene.
In Seminaren und Workshops erfahren Sie alles, was eine gute Schokolade ausmacht und wie man selbst köstliche Pralinen herstellt. Firmen stellen wir unsere Räumlichkeiten für außergewöhnliche Feiern und Tagungen zur Verfügung.

Roswitha Sommer
(0 42 91) 30 45 797
